Veranstaltungen 2015
18.12.2015, Freitag, 16.00 Uhr |
23. Schülerkonzert der Musikakademie Dresden im Schwanenhaus (Altenzentrum des Diakonissenkrankenhauses), Holzhofgasse 8-10, 01099 Dresden |
09.10.2015, Freitag, 16.00 Uhr |
22. Schülerkonzert der Musikakademie Dresden im Schwanenhaus (Altenzentrum des Diakonissenkrankenhauses), Holzhofgasse 8-10, 01099 Dresden |
Juli - August 2015 |
Sommerklänge 2015 Im Sommer 2015 werden an ausgesuchten Orten im Meißner Land Kammerkonzerte veranstaltet, die das ländliche Flair mit der geschichtlichen Besonderheit des jeweiligen Aufführungsortes verbinden. Exklusive Künstler bieten in historischer Atmosphäre abwechslungsreiche Programme, die den Charme der Spielstätten unterstreichen. Die jeweiligen Schloss-, Hofbesitzer und Vereine öffnen mit diesen Veranstaltungen ihre privaten Häuser. Im Anschluss an die Konzerte werden Führungen angeboten, die einen Eindruck in die Geschichte und Lebenswelten dieser Häuser vermitteln. Für kleine Erfrischungen wird gesorgt. Für die Dauer der Konzerte wird eine Kinderbetreuung gewährleistet. |
1. Konzert 11. Juli 2015, 16.00Uhr, Samstag ![]() ![]() |
Vokalmusik der deutschen und italienischen "Caro Canto" Das Vokalensemble widmet sich selten gesungener Vokalmusik des 16. , 17. und 20. Jahrhunderts. Steingut Burkhardswalde Die "Kleinste Burg des Landkreises" - steht als Bürger- und Vereinshaus allen interessierten Nutzern offen. |
2. Konzert 18. Juli 2015, 16.00Uhr, Samstag ![]() ![]() |
Opernarien - Herrenhaus Oberpolenz Es singt Stephanie Hauptfleich (Mezzosopran), Herrenhaus Oberpolenz Als Sommersitz wurde das Herrenhaus am Ende des 18. Jahrhunderts vor allem für
den gesellschaftlichen Auftritt eines Dresdner Amtshauptmanns und seiner Familie hin
angelegt. Und es blieb auch nach dem Aufkommen der vornehmen Einfachheit (noble
simplicité) und dem Einbau von Öfen vorzeigbar: Napoleon erschien 1813 zum Tee.
Das große Welttheater auf dem Lande: war das nicht der Stoff, aus dem die Opern
sind? |
3. Konzert 1. August 2015, 16.00Uhr, Samstag ![]() ![]() |
Ich schlief, da träumte mir ... "musica briosa" Katharina Scheliga - Sopran Juliane Gilbert - Barockcello Dietlind Baumgarten am Chembalo Werke von C.P.E. Bach, J.M.C. Dall ́Abaco, G.Ph. Telemann, G.F. Händel und J.S. Bach Schloss Heynitz Die Schlossanlage aus dem frühen 16. Jahrhundert liegt geschützt in einem Quellgrund oberhalb des Triebischtals zwischen Meißen und Nossen. Der anschließende Park mit alten Bäumen, Rhododendren und Teichen lädt zum Verweilen ein. Neben der NABU-Naturschutzstation und dem Veranstaltungsbetrieb ist das Schloss Treffpunkt für Musiker und Künstler. Heynitzer Straße 8-10, 01668 Nossen, OT Heynitz, www.schlossheynitz.de |
4. Konzert 23. August 2015, 16.00Uhr, Sonntag ![]() ![]() |
Streichtrios auf dem Luminohof Ausführende Andreas Seidel - Violine Gewandhausorchester Leipzig Programm Streichtrio B-Dur, D 471, Franz Schubert; Streichtrio Es-Dur, KV 563, W. A. Mozart Luminohof Der Luminohof ist ein für die Lommatzscher Pflege typischer Vierseitenhof in wunderschöner Lage. Der Gutshof wird behutsam und unter Verwendung historischer Bautraditionen saniert, während das umgebende Land zunehmend unter dem Gesichts- punkt der Permakultur bewirtschaftet wird. Die Vermietung von Ferienwohnungen rundet das Profil ebenso ab wie das kulturelle Engagement der Hausherren und die Anwesenheit vieler Bauernhoftiere. Löbschütz 1, 01665 Käbschütztal, www.luminohof.de |
5. Konzert 29. August 2015, 16.00Uhr, Samstag ![]() ![]() |
Lieder von Johann Gottlieb Naumann Die Sopranistin Romy Petrick, die Solistin an der Sächsischen Staatsoper Dresden und zugleich die Hausherrin des Aufführungsortes ist, widmet sich zusammen mit dem Cembalisten Sebastian Knebel dem Liedschaffen des Dresdner Komponisten Johann Gottlieb Naumann (1741-1801). Der heute nahezu vergessene Komponist zählte zu Lebzeiten zu den bekanntesten Musikern Europas und wurde als "Dresdner Mozart" gefeiert. Seine Oper "Gustav Wasa" galt langezeit in Schweden, wo er mehrere Jahre als Hofkomponist tätig war, als schwedische Nationaloper. Neben seinen Bühnenwerken verfasste er mehrere Kammermusikstücke. Seine einfühlsamen Lieder nach bekannten Texten von Zeitgenossen entführen in die Zeit der Klassik. Herrenhaus Niederjahna Das kürzlich sanierte Herrenhaus Niederjahna nahe Meißen ist aus einem mittelalter- - lichen Herrensitz hervorgegangen. Das Renaissance-Gebäude besticht durch seine imposanten bemalten Decken aus dem späten 17. Jahrhunderts. Zum Konzert wird der kleine Barocksaal geöffnet. Dorfstraße 3, 01665 Käbschütztal/OT Niederjahna, www.herrenhaus-niederjahna.de |
03.07.2015, Freitag, 16.00 Uhr |
21. Schülerkonzert der Musikakademie Dresden im Schwanenhaus (Altenzentrum des Diakonissenkrankenhauses), Holzhofgasse 8-10, 01099 Dresden |
13.03.2015, Freitag, 16.00 Uhr |
20. Schülerkonzert der Musikakademie Dresden im Schwanenhaus (Altenzentrum des Diakonissenkrankenhauses), Holzhofgasse 8-10, 01099 Dresden |